Den richtigen Anwalt zu finden, ist eine Sache des Vertrauens. Sie erwarten eine engagierte und sachkundige Beratung und Betreuung zur Lösung Ihrer Probleme. Wir können Ihnen diese Beratung und Betreuung bieten. Von Vorteil ist dabei vor allem die Größe unserer Kanzlei, durch die wir in der Lage sind, ohne großen Verwaltungsaufwand individuell und zeitnah auf Ihre Probleme eingehen zu können. Zudem versuchen wir den Wunsch nach einem festen Ansprechpartner, der mit Ihrem Anliegen vertraut ist, dauerhaft zu gewährleisten.
Unsere Kanzlei befindet sich seit dem Jahr 2005 in Berlin-Steglitz (Ortsteil Lankwitz) und besteht aus 2 Rechtsanwälten. Ein weiterer Rechtsanwalt ist in Bürogemeinschaft mit uns tätig.
Unser Ziel ist es in erster Linie, Streitigkeiten bereits durch entsprechende Beratung vor ihrer Entstehung zu vermeiden oder zumindest ohne gerichtliche Hilfe zu schlichten. Dabei ist es uns wichtig, dass die Auseinandersetzungen mit der erforderlichen Seriösität und Sensibilität geführt werden, wobei wir Ihr finanzielles Risiko immer im Auge behalten. Sollte ein Gerichtsverfahren jedoch unausweichlich oder ausdrücklich gewünscht sein, vertreten wir Sie natürlich auch sachkundig vor Gericht.
Unsere Mandantschaft besteht überwiegend aus Privatpersonen sowie mittelständischen Unternehmen, Hausverwaltungen und Arztpraxen. Gerade die aus dieser Vielfalt verschiedenster Anliegen folgenden Herausforderungen machen für uns die Anwaltspraxis aus und spornen uns jeden Tag aufs Neue an, sämtliche (neuen und wiederkehrenden) Mandanten kompetent, fachkundig und zielstrebig zu vertreten.
Sie wünschen eine sachkundige Beratung in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch?
Damit wir diesem Wunsch zu Ihrer Zufriedenheit nachkommen können, ist es erforderlich, uns entweder vorab oder in diesem Gespräch ausführlich über den Sachverhalt bzw. den Stand des Streites zu informieren, da wir nur dann die notwendigen gerichtlichen oder außergerichtlichen Schritte einleiten können.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, uns alle Unterlagen, die Ihr Problem betreffen oder damit im Zusammenhang stehen, zukommen zu lassen bzw. mitzubringen. Dazu zählen beispielsweise:
Rechtsanwalt Jens-Oliver Geier arbeitet auf den Gebieten des Verkehrszivilrechts, Verkehrsstrafrechts und Ordnungswidrigkeitenrechts. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählen u.a. die Durchsetzung und Abwicklung von Ansprüchen wegen Sach- und Personenschäden gegenüber der gegnerischen Versicherung in Folge von Verkehrsunfällen, aber auch die Prüfung von Bußgeldbescheiden und Strafbefehlen wegen einer Verkehrsstraftat oder Verkehrsordnungswidrigkeit (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße, Unfallflucht).
Rechtsanwältin Kerstin Geier arbeitet auf den Gebieten des Mietrechts sowie des Wohnungseigentumsrechts. Dabei berät und unterstützt sie Privatpersonen (Mieter/ Vermieter) ebenso wie Vermietungsgesellschaften, Hausverwaltungen oder Wohnungseigentumsgemeinschaften. Ihre Tätigkeit umfasst Fragen zu den täglichen Problemen aus der Vermietungs- und Verwaltungspraxis wie Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung, Miethöhe, Nebenkosten, Mietsicherheit (Kaution) Schönheitsreparaturen, Untervermietung, Beendigung und Abwicklung eines Mietverhältnisses, Mieterhöhung sowie Mängel der Mietsache (Minderung). Ebenso erfolgt eine Beratung und Vertretung bei Beschlussanfechtungen und anderen WEG-Verfahren.
Ferner werden von ihr Angelegenheiten auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts und Verwaltungsrechts bearbeitet. Dazu gehört die Beratung im Vorfeld drohender behördlicher Bescheide ebenso wie die Vertretung gegenüber der Behörde oder vor Gericht nach Erlass belastender Bescheide bzw. die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber der Behörde bei Ablehnung eines beantragten begünstigenden Bescheides.
Die Kanzlei bearbeitet darüber hinaus Fälle im Bereich des Mahn- und Zwangsvollstreckungswesens. Diese Tätigkeit umfasst sowohl die Entlastung von Vermietern/Hausverwaltungen/Arztpraxen etc. von den Tätigkeiten der Forderungseinziehung (außergerichtliches Mahnverfahren, Erwirkung/Durchsetzung von Titeln) als auch die Vertretung/Abwehr unberechtigter Forderungen.
Wir können Sie aber auch auf anderen Rechtsgebieten kompetent vertreten. Sollte es im Einzelfall auf spezielle Rechtskenntnisse ankommen, haben wir die Möglichkeit, auf Kooperationspartner zurückzugreifen, die über diese speziellen Rechtskenntnisse verfügen. Damit ist sichergestellt, dass Sie jederzeit fachgerecht beraten und betreut werden.
Rechtsanwalt Jens-Oliver Geier
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliedschaften:
Persönliche Daten:
geb. 1971 in Berlin
Studium der Rechtswissenschaften in Potsdam und Berlin
Erstes juristisches Staatsexamen 1997 in Berlin
Referendariat beim Kammergericht Berlin
Zweites Juristisches Staatsexamen 2001 in Berlin
seit Dezember 2001 zugelassener Rechtsanwalt in Berlin
Rechtsanwältin Kerstin Geier
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitgliedschaften:
Persönliche Daten:
geb. 1974 in Berlin
Studium der Rechtswissenschaften in Berlin
Erstes juristisches Staatsexamen 2000 in Berlin
Im Jahr 2001 mehrmonatiges Praktikum bei einer großen Berliner Wohnungsbaugesellschaft
Referendariat beim Kammergericht Berlin
u.a. bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Zweites juristisches Staatsexamen 2003 in Berlin
seit November 2003 niedergelassene Rechtsanwältin in Berlin
Anwaltskanzlei Geier
Telefon: 030 - 46 99 11 80
Fax: 030 - 46 99 11 88
Email: info@anwaltskanzlei-geier.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S 2 - Bahnhof: Attilastraße
S 25 - Bahnhof: Südende
Bus 184, 187
Haltestelle: Edenkobener Weg
Bus 184
Haltestelle: Mergentheimer Straße
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben (§ 6 TMG)
Anwaltskanzlei Geier
Sitz der Kanzlei ist:
Kaiser-Wilhelm-Straße 133
12247 Berlin
Im Lysoformgebäude
Telefon: 030 - 46 99 11 80
Fax: 030 - 46 99 11 88
info@anwaltskanzlei-geier.de
www.anwaltskanzlei-geier.de
Gesellschafter:
Jens-Oliver Geier, Kerstin Geier
Staat der Zulassung:
Bundesrepublik Deutschland
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Kammern und Aufsichtsbehörden:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstr. 9
10179 Berlin
Telefon: 030 - 306 931 - 0
Email: info@rak-berlin.org
Berufliche Regelungen
Unsere Tätigkeit richtet sich nach den Bestimmungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), den Berufsregeln der
Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln) sowie den berufsrechtlichen Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG).
Diese Vorschriften in ihrer aktuellen Fassung finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de unter der Rubrik "Berufsrecht".
Informationspflichten
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Darüber hinaus nimmt unser Betrieb an einem Verbraucherstreitigkeitsverfahren nicht teil.
Design
1. Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Anwaltskanzlei Geier,
Frau Rechtsanwältin Kerstin Geier,
Herrn Rechtsanwalt Jens-Oliver Geier,
Kaiser-Wilhelm-Str. 133,
12247 Berlin-Lankwitz
Telefon: 030 46 99 11 80
Telefax: 030 46 99 11 88
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift (Zusatz:
Datenschutzbeauftragte/r) beziehungsweise unter info@anwaltskanzlei-geier.de erreichbar.
2. Beim Aufrufen unserer Website www.anwaltskanzlei-geier.de werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website
gesendet. Diese Informationen werden nicht in einem Logfile gespeichert.
3. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte
weiter:
4. Wir verwenden keine Cookies, um personenbezogene Daten zu sammeln.
5. Sie haben das Recht:
6.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch
machen, genügt eine E-Mail an info@anwaltskanzlei-geier.de
7.
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur
Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den
USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf
unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert
Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und
eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet.
Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der
Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre
Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln
ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die
Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu
verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach
den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de
und den Geschäftsbedingungen für Google
Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
und
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
8.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der
Website unter http://www.anwaltskanzlei-geier.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.